Hier klicken: Bitte rufen Sie mich zurück!
Alle Trainings, Workshops und Coachings sind auch als Web-Konferenz und Online-Training möglich
Wenn es um richtig viel geht, und Emotionen hoch schlagen, gerät man in einem Konflikt schnell an den Punkt, wo eine Verhärtung eintritt. Man will sich keinen Millimeter mehr bewegen, ja sogar nicht mehr miteinander reden. Die Dynamik ist immer die Gleiche, ob in Familie, in der Nachbarschaft oder in der Wirtschaft. Die Folgen sind gravierend. Wen man im Berufsleben nicht mehr miteinander redet, geraten Prozesse ins Stocken, Kunden bleiben unzufrieden zurück, das Image am Markt verschlechtert sich, der Betreib nimmt massiven Schaden. Diese Kosten lassen sich vermeiden – wenn Sie rechtzeitig agieren, z.B. mit einer Mediation.
Das Problem an einem Konflikt: Die Emotionen übernehmen die Macht im Gehirn. Wir kämpfen anstatt nach Lösungen zu suchen. Das Geschehen eskaliert.
Im Gegensatz dazu sorgt die Mediation mit eine erfahrene Mediator dafür, dass die Parteien in Ruhe ihre Positionen vorbringe können und dabei gehört und von der anderen Seite verstanden werden. Oft ist sogar zunächst nötig, vorausgegangene Verletzungen anzusprechen. Der erfahrene Mediator weiß, was wann zu tun ist.
Doch oft scheint eine Einigung nicht möglich, weil die Parteien eine gänzlich gegensätzliche Richtungen verfolgen. Die Mediation nutzt dazu Tools, die aus dieser Unvereinbarkeit mit den Parteien zusammen eine gemeinsame Lösung entwickeln.
Oft kenne wir als Lösung für unsere Konflikte nur noch den Gang zum Anwalt und zum Richter. Wer das schon einmal mitgemacht hat weiß: Nach dem ersten Brief vom Anwalt, ist weder der Konflikt noch die Beziehung noch zu retten. Denn Anwälte formulieren gleich so, dass sie mächtig Öl ins Feuer gießen. Aber beide sind sich sicher, vor Gericht werden sie gewinnen. Am Ende verlieren beide, denn an ein friedliches Zusammenlebe ist danach nicht mehr zu denken.
Die letzte Chance vor dem juristischen Frontalangriff ist die Mediation. Die Neutralität, die wir uns vom Richter erhoffen, bietet auch der Mediator an, er ist zur Allparteilichkeit verpflichtet. Doch die juristische Aktivität zielt auf gewinnen oder verlieren. Dagegen zielt der Mediator auf gegenseitiges Verstehen und eine gemeinsame Lösung, bei der beide Parteien gewinnen. Manchmal geht auch die Beziehung der Beteiligten aus der Mediation gestärkt hervor.
Ihr Mediator Peter Rach, ist Diplom-Kaufmann (Uni Göttingen), und studierte Marketing und Wirtschaftspsychologie. Außerdem absolvierte er ein Zertifikats-Studium der Mediation und Konfliktmanagement (Univ.) beim Europäischem Hochschulverbund zusammen mit der Sigmund Freud Universität Berlin. Seit über 10 Jahren ist Peter Rach erfahrener Kommunikationstrainer und Coach im Businessbereich. Bei allen Business-Fragestellungen profitiert er von über 20 Jahre eigener Berufserfahrung im Konzern und im Mittelstand.
Peter Rach ist gestandener Business-Praktiker und als zertifizierter Coach ein empathischer Zuhörer, mit vielen Werkzeugen, zur Arbeit mit Emotionen und Überzeugungen.
Sie brauchen Hilfe oder habe Fragen?
Rufen Sie mich gleich an: +49 60 29-601 90 11 , Kontaktformular
Eine Mediation kann dann gelingen, wenn 3 Bedingungen gegeben sind.
Zunächst müssen beide Parteien ein echtes Interesse an einer gemeinsamen Lösung haben. Deshalb ist es wichtig, den Mediator so früh wie möglich einzuschalten. Je später der Versuch einer Lösung gestartet wird, desto mehr Belastendes ist bereits geschehen, die Beziehung der Beteiligten zur Feindschaft geworden.
Dann müssen beide Parteien mit dem Prozess einer Mediation einverstanden sein. Die Mediation nimmt natürlich Zeit in Anspruch und fordert auch den beteiligten Parteien einen gewissen Einsatz und Mitarbeit ab.
Schließlich müssen die Parteien mit der Person des Mediators einverstanden sein. Hier zählt nicht nur die Zusicherung seiner Allparteilichkeit, oft braucht es auch ein professionelles Auftreten. Und wenn auch noch die Chemie stimmt, steht einer Einigung nichts mehr im Wege.
Im ersten Schritt gibt es nur eine kurze Auftragsklärung, die noch nicht in die Tiefe gehen darf. Allerdings kann man sich anfangs bereits über Budget, Organisation, Zeiten und Orte unterhalten.
Die Erfahrung zeigt, dass zunächst Einzelgespräche mit jeder beteiligten Partei hilfreich sein können. Diese dienen nicht nur dem Kennenlernen und dem Vertrauensaufbau. Oft muss der Mediator zunächst die verlorengegangene Gesprächsbereitschaft wieder herstellen. Deshalb ist es gut, wenn der Mediator ebenfalls ein erfahrener Coach ist.
Erst im letzten Schritt moderiert der Mediator das Gespräch zwischen Beteiligten. Er sorgt für das Gespräch über Verletzungen, klärt Positionen und dahinter liegende Interessen und sorgt für Verstehen auf beiden Seiten. Am Ende sorgt der Mediator dafür, dass beide Konfliktparteien miteinander eine gemeinsame Lösung erarbeiten. Der Prozess endet mit einer gemeinsamen schriftlichen Vereinbarung.
Wie lange so ein Prozess insgesamt dauert, hängt von der Anzahl der Beteiligten und der Komplexität des Falls ab.
Sie brauchen Hilfe oder habe Fragen?
Rufen Sie mich gleich an: +49 60 29-601 90 11 , Kontaktformular
Peter Rach - Team & Kommunikation
Heimbach 11a
63776 Mömbris
Tel.: +496029-6019011
peter(at)rach-team-kommunikation.de
Direkt zum Kontaktformular
Besser als jede Lösung von der Stange. Reden wir darüber, welches Problem Ihr Workshop lösen soll.
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Beruflicher Werdegang
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11
Statt bei Amazon kaufen, hier für alle Besucher meiner Website als Geschenk: GRATIS downloaden
GRATIS-Download
E-Book Überzeugen
Gratis-Formulare und spannende Whiteaper! Schauen Sie einfach mal in meinen Downloadbereich
Hier klicken: Bitte rufen Sie mich zurück!
Autorisierter Fachberater
Eine Initiative der Bundesregierung
Autorisierter Fachberater für Digitalisierung und den Wandel der Arbeitswelt
Autorisierter Fachberater
Eine Initiative der Bundesregierung
Mitglied im Netzwerk für Neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung
Heimbach 11a, 63776 Mömbris, Tel.: +49 60 29-601 90 11, Mobil: 0177-4497497 peter (at) rach-team-kommunikation.de
© Peter Rach 2019 | Impressum | Datenschutz | AGBs | Diese Seite weiterempfehlen
Teamentwicklung, Kommunikationstrainer, Teamcoaching, Teamgeist entwickeln, Teambuilding, Unterstützung und Begleitung für Selbstorganisation und agiles Arbeiten, Changebegleitung, Unternehmenskultur, Kommunikationstraining, Kundenkommunikation, Coaching, Führungskräftecoaching, Coaching für Teamleiter, Mediation, Mediation in Frankfurt, Mediation in Darmstadt, Mediation in Würzburg, Mediation in Aschaffenburg, Mediation in Wertheim, Mediation in Marktheidenfeld, Mediation in Hanau, Mediation in Offenbach, Mediation in Gelnhausen, Mediation in Rhein-Main