Wie geht Partizipation richtig?
Das „agile Unternehmen“, das bedeutet:
- schnelles Reagieren auf Veränderungen, durch Empowerment und
- Abgabe von Entscheidungskompetenzen in der Hierarchiepyramide abwärts,
- das Managen von Komplexität durch Verzicht auf Pläne,
- klügere Entscheidungen in unsicheren Situationen, durch die Nutzung von Teamintelligenz.
- Also auch weit mehr Partizipation, als in der heute noch üblichen, klassischen Organisation von Unternehmen.
„Endlich dürfen wir mitreden!“ Was für viele Mitarbeiter richtig verlockend klingt, ist für manche Chefs der blanke Horror. Nur zu gut erinnern sie sich an ihren letzten Versuch, Mitarbeiter um ihre Meinung zu fragen. Weil es letztlich in einer Katastrophe endete: In endlosen Diskussionen, Streit und Frust, ohne einen Schritt weiter gekommen zu sein. Die gute Nachricht: Partizipation ist machbar, wenn die Mitarbeiter reif dafür sind.