94% aller Führungskräfte glauben, sie wären sehr gute Chefs. Das heißt mindestens die Hälfte irrt sich gewaltig. Und sie merken es nur selten. Aber kein Chef ist perfekt. Aus diesen 6 Gründen ist es fast unmöglich gut zu führen.
94% aller Führungskräfte glauben, sie wären sehr gute Chefs. Das heißt mindestens die Hälfte irrt sich gewaltig. Und sie merken es nur selten. Aber kein Chef ist perfekt. Aus diesen 6 Gründen ist es fast unmöglich gut zu führen.
Nicht selten haben Sie gerade unter den besten, leistungsfähigsten Mitarbeitern Leute, die mit ihren Mitmenschen nicht gut umgehen können. Kennen Sie so einen? Er ist fachlich unschlagbar kompetent. Er setzt sich ein bis zum umfallen. Eine Stütze Ihrer Abteilung. Und andererseits kann er seinen Mund nicht halten. Damit verletzt er Mitarbeiter, stößt sie vor den Kopf, sorgt für Wutausbrüche und Streit. Dass das dem Teamwork schadet ist offensichtlich. Angesichts seiner Performance wollen Sie an Kündigung gar nicht denken. Aber was können Sie tun?
Die Weihnachtszeit ist bei vielen Menschen Streit-Saison. Man trifft Familie und Verwandte und ist so schnell bei alten Streit-Themen, als wäre das letzte wortlose auseinander Gehen gerade erst gestern gewesen. Eine gute Gelegenheit tief sitzende Verletzungen wieder aufbrechen zu lassen, sich für uralte Beleidigungen zu rächen und Vorwürfe auszutauschen. Frohes Fest! Mit guten Kommunikations-Skills und einer Prise NLP kann Ihr Weihnachtsfest aber doch noch ganz schön werden. Hier ein paar einfache Tipps.
Immer mehr hochgradig wichtige und für die Zukunft des Unternehmens entscheidende Aufgaben werden in Form von Projektteams organisiert. Welche Zusammensetzung Teams tatsächlich erfolgreich macht, entspricht aber nicht immer der Intuition.
Der klassische Behörden-Dreisatz: „Das geht bei uns nicht.“; „Das haben wir schon immer so gemacht.“; „Da könnte ja jeder kommen.“ Neue Ideen haben es schwer! Das gilt in fast jedem Unternehmen. Denn Sie sind unbequem, sie fordern Veränderung. Und das macht Arbeit. Und schließlich müsste der Zuständige zugeben, dass er nicht selber drauf gekommen ist. Da ist das Abschmettern einer Idee der deutlich bequemere Weg. Aber was, wenn Sie die großen Chancen für Ihren Arbeitgeber sehen? Und Sie wollen wirklich etwas bewegen? Wie schaffen Sie den Durchbruch für Ihre Ideen? Hier einige Tipps:
Wer von Ihnen schon das eine oder andere Kommunikationstraining besucht hat, weiß, dass man Konfrontation vermeiden soll. Sie wissen, im Dialog liegt die beste Lösung. Aber was, wenn ich doch im Recht bin? Wieso soll ich die richtige Position aufgeben, wenn die Gegenseite offensichtlich falsch liegt? Wie sorge ich dafür, dass die richtige Lösung gewinnt?
Statt bei Amazon kaufen, hier für alle Besucher meiner Website als Geschenk: GRATIS downloaden
GRATIS-Download
E-Book Überzeugen
Gratis-Formulare und spannende Whiteaper! Schauen Sie einfach mal in meinen Downloadbereich
Regelmäßig nützliche Ideen zu wirksamer Kommunikation, zu Teams oder zu Peter Rach Team & Kommunikation - hier anmelden...
Hier klicken: Bitte rufen Sie mich zurück!
Autorisierter Fachberater
Eine Initiative der Bundesregierung
Autorisierter Fachberater für Digitalisierung und den Wandel der Arbeitswelt
Autorisierter Fachberater
Eine Initiative der Bundesregierung
Mitglied im Netzwerk für Neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung