Hier klicken: Bitte rufen Sie mich zurück!
Alle Trainings, Workshops und Coachings sind auch als Web-Konferenz und Online-Training möglich.
Jedes neue Projekt sorgt erstmal für Aufruhr und Widerstand. Weil Neues auch bedeutet, Liebgewonnenes zu verlieren. Deshalb stößt jede Veränderung auf viel Ablehnung und Angst. Auch Fusionen, ein Führungswechsel oder neue interne Strukturen bringen Gewohntes durcheinander und bieten Nährboden für Unsicherheit. Die Kunst liegt darin, jetzt die Offenheit für Neues zu schaffen und den Blick auf die Chancen zu öffnen. Denn Veränderung schafft Platz für Neues.
Lesen Sie hier…
Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.
Albert Schweitzer
Change is good! Denn Veränderung schafft Platz für neues. Doch jedes neue Projekt sorgt erstmal für Aufruhr und Wirbel innerhalb eines Projektteams. Weil es bedeutet, sich wieder auf etwas Neues einstellen zu müssen, aber auch Liebgewonnenes zu verlieren. Deshalb stößt jede Veränderung auf viel Ablehnung und Angst. Auch Fusionen, ein Führungswechsel oder neue interne Strukturen bringen Gewohntes durcheinander und bieten Nährboden für Unsicherheit und Unzufriedenheit. Die Kunst liegt darin, jetzt die Offenheit für Neues zu schaffen und den Blick auf die Chancen zu öffnen.
Oft begehen Führungskräfte das Missverständnis, dass es sich bei ihrem Change nur ein Wissensproblem handelt. Man gibt den Mitarbeitern das fehlende Wissen und alles wird gut. Eine Schulung soll das Problem lösen. Doch oft ist es aber ein Verhaltensproblem. Das Verhalten und Denken der Mitarbeiter soll sich ändern. Da ist eine Schulung aber kein adäquates Mittel. Wenn es darum geht Verhalten zu ändern, braucht es professionelles Knowhow. Mal ehrlich, Wie viele Menschen kennen Sie, die sich hochmotiviert vorgenommen haben, sich gesünder zu ernähren, mehr Sport zu treiben, abzunehmen. Doch Verhalten ändern ist alles andere als trivial.
Festgefahrene Situationen und Ängste engen die Sicht ein und hemmen die Weiterentwicklung des gesamten Teams. Hier hilft ein Anstoß von außen, der aufzeigt, wo Lösungen zu finden sind. Ein Profi stellt in dieser Situation die richtigen lösungsfokussierten Fragen, setzt konstruktive Denkprozesse in Gang und verbindet die Mitarbeiter mit der neuen Mission.
Sprechen Sie mit mir über Ihr individuelles Vorhaben:
Rufen Sie mich gleich an: +49 60 29-601 90 11 , Kontaktformular
Ist der eigene Vorsatz auch noch so gut, gibt es jedoch überall jene Kollegen, die Bedenken haben, dass das Neue wirklich besser sein soll. Oder solche, die den neuen Prozess komplett ablehnen. Diese „Bremser“ sorgen für weiteres Misstrauen und ziehen andere kräftig mit in ihre Negativspirale.
Bedenkenträger sind in Change-Prozessen Gefahr und wertvolle Helfer zugleich. Sie haben viel Engagement und Energie. Deshalb können sie leicht Unterstützer und Unentschlossene zu Gegenspielern wandeln. Darum ist der kompetente Umgang mit ihnen so wichtig.
Andererseits besitzen Sie andere Denkweisen und vielleicht auch abweichende Informationen. Also gilt es, diese Bedenken und Widerstände aufzugreifen und in den Prozess mit einzubinden. Dabei ist es wichtig, keine Wertung derjenigen durchzuführen, die ihren Unmut kundtun, sondern die Hinweise ernst zu nehmen. Denn diese könnten mögliche Fehler vermeiden helfen. Mit der richtigen Einstellung, gesunder Offenheit und dem wirklichen Willen, Neues zuzulassen, kann man schier Berge versetzen.
Viele setzen bei ihren Change-Initiativen auf (nur) eine starke Maßnahme - und ärgern sich dann, wenn sich nichts ändert. Wenn ein Jumbojet aus 20 Tonnen Stahl startet, dann geht das nicht mit nur einem Triebwerk. Der Pilot stellt alle Triebwerke auf vollen Schub. Wenn Ihre Change-Herausforderung glücken soll, setzen Sie auf alle 6 Hebel der Veränderung.
Durch Coaching und Training können wir gemeinsam den richtigen Weg für Ihre Anforderung einschlagen, so dass Sie wieder Platz haben für Neues.
Sprechen Sie mit mir über Ihr individuelles Vorhaben:
Rufen Sie mich gleich an: +49 60 29-601 90 11 , Kontaktformular
Rufen Sie mich gleich an: +49 60 29-601 90 11 , Kontaktformular
Peter Rach - Team & Kommunikation
Heimbach 11a
63776 Mömbris
Tel.: +496029-6019011
peter(at)rach-team-kommunikation.de
Direkt zum Kontaktformular
Besser als jede Lösung von der Stange. Reden wir darüber, welches Problem Ihr Workshop lösen soll.
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Beruflicher Werdegang
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11
Statt bei Amazon kaufen, hier für alle Besucher meiner Website als Geschenk: GRATIS downloaden
GRATIS-Download
E-Book Überzeugen
Gratis-Formulare und spannende Whiteaper! Schauen Sie einfach mal in meinen Downloadbereich
Hier klicken: Bitte rufen Sie mich zurück!
Autorisierter Fachberater
Eine Initiative der Bundesregierung
Autorisierter Fachberater für Digitalisierung und den Wandel der Arbeitswelt
Heimbach 11a, 63776 Mömbris, Tel.: +49 60 29-601 90 11, Mobil: 0177-4497497 peter (at) rach-team-kommunikation.de
© Peter Rach 2019 | Impressum | Datenschutz | AGBs | Diese Seite weiterempfehlen
Teamentwicklung, Kommunikationstrainer, Teamcoaching, Teamgeist entwickeln, Teambuilding, Unterstützung und Begleitung für Selbstorganisation und agiles Arbeiten, Changebegleitung, Unternehmenskultur, Kommunikationstraining, Kundenkommunikation, Kommunikationstraining für IT-Techniker, Teamkommunkation, Konflikte lösen, Führungskommunikation, Coaching, Coaching in Aschaffenburg, Coaching in Frankfurt, Coaching in Darmstadt, Bewerbungscoaching, Präsentationscoaching, Führungskräftecoaching, Coaching für Teamleiter, Moderation, Vorträge, Redner